Nebenkostenabrechnung prüfen – dies sind die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung

Nebenkostenabrechnung prüfen – dies sind die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung
Ob Apartment, Maisonette, Penthouse, Einfamilien- oder Reihenhaus: Überall fallen Nebenkosten an. Wer zur Miete wohnt, erhält in der Regel einen Mietvertrag mit festgelegten Betriebskosten, die er monatlich im Voraus bezahlen muss. Einmal im Jahr sind Vermieter dazu verpflichtet, eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen, in der alle Kosten exakt aufgelistet und für den Mieter nachvollziehbar dargestellt werden. …

Immobilienkauf in Spanien

Immobilienkauf in Spanien
So klappt's mit dem spanischen Recht Eine eigene Ferienwohnung auf Mallorca, eine mediterrane Finca in Andalusien – Spanien hat so viele schöne Ecken zu bieten. Mit der richtigen Unterstützung erwerben Sie Ihr Traum-Feriendomizil in einer der 17 autonomen Gemeinschaften des Landes. Der Ausblick auf das schillernde Meer vom eigenen Pool aus, königlich residieren in einem …

Bauen am Hang – was muss man beachten?

Baeuen am Hang: Tipps, Infos, Wissen
Vor allem im Süden Deutschlands gibt es viele attraktive Grundstücke, die sich aufgrund der hügeligen Topographie in Hanglage befinden. Obwohl dies den Bau komplizierter macht, entscheiden sich viel Hausbauer für ein Grundstück am Hang, das eine schöne Sicht bietet und zu einem niedrigeren Preis angeboten wird. Hier gibt es hilfreiche Tipps für das korrekte und …

Was kostet ein Prüfstatiker?

Prüfstatik kosten, Kosten Prüfstatiker & Statik beim Bau / Bauvorhaben
Bauherren sind häufig überrascht von den hohen Nebenkosten, die sich aus einem Neubau ergeben. Doch es handelt sich hier um eine Investition in die Langlebigkeit und Sicherheit des Gebäudes. Ein nicht zu vernachlässigender Kostenpunkt ist der Prüfstatiker, der auch dann zum Einsatz kommt, wenn man einen Architekten angestellt hat. Hier erklären wir, was ein Prüfstatiker …

Eigentümergemeinschaft

Eigentuemergemeinschaft
Definition: Eigentümergemeinschaft für Grundstück & Haus Wenn Sie eine Wohnung kaufen möchten, ist es sinnvoll, sich mit den Regeln der Eigentümergemeinschaft auseinanderzusetzen. Denn indem Ihnen ein Teil eines Hauses gehört, werden Sie automatisch Teil der Gesamtheit aller Wohnungseigentümer innerhalb einer Wohnungseigentumsanlage. Das bringt gewissen Pflichten und Rechte mit sich, die wir Ihnen hier vorstellen. Grundlagen …

Kaufpreisfaktor

Kaufpreisfaktor: Definition, Berechnung, Beispiel
Der Kaufpreisfaktor (häufig auch Vervielfältiger bezeichnet) ist eine wirtschaftliche Kennzahl, die vor allem beim Kauf von Immobilien große Bedeutung hat. Er hilft bei Rendite-Berechnungen im Rahmen eines Immobilienkaufs und wird häufig auch im Rahmen einer ersten (groben) Bewertung von Immobilien als Kenngröße herangezogen. Der Faktor / Vervielfältiger ist also vor allem für Investoren spannend, die …

Lohnen Immobilien als private Altersvorsorge?

Lohnen sich Immobilien als Altersvorsorge?
Aktuell hört man immer wieder von der Altersarmut und den niedrigen Renten. Aufgrund der Unsicherheit der Lage im Rentenalter müssen besonders junge Leute schon rechtzeitig vorsorgen. Werden die Einzahlungen in die Rentenkasse ausreichen? Oder sollte man das Geld einfach zur Bank bringen? Neben einer Vielzahl möglicher Absicherungen ist es auch sehr beliebt, sich eine Immobilie …