Abriss und Frei machen von Grundstücken für den Neubau

Abriss und Frei machen von Grundstücken für den Neubau
Abriss eines Hauses und Vorbereitung für Neubau - wichtige Punkte beachten Bei der aktuellen Situation auf dem Immobilienmarkt mit großer Nachfrage und zu geringem Angebot an Grundstücken und Immobilien ist es sehr lukrativ, eine bereits bestehende Immobilie / Haus zu kaufen und vor einem Neubau abzureißen. Das ist auch unabhängig von der aktuellen Marktlage immer …

Dachbeschichtung oder Dachsanierung: Nicht immer ist ein neues Dach notwendig

Dachbeschichtung oder Dachsanierung : Nicht immer ist ein neues Dach notwendig
Das Dach eines Hauses bietet gleichzeitig Schutz und sorgt bei der Verwendung entsprechender Stilelemente für eine ansprechende Optik. Tag und Nacht ist es den verschiedenen Witterungseinflüssen schutzlos ausgeliefert. Frost und Schnee, Sonne und Hitze, Regen und Wind setzen ihm zu. Mit der Zeit wird jede Dacheindeckung unansehnlich. Moose, Algen und Schmutz setzen sich auf den …

Altbausanierung: Selbst durchführen oder einem Fachmann überlassen?

Altbausanierung: Selbst durchführen oder einem Fachmann überlassen?
Hat man gerade einen Altbau gekauft, oder möchte einen solchen verkaufen, ist eine Altbausanierung in vielen empfehlenswert. Diese steigert den Wert der Immobilie und erhöht gleichzeitig den Komfort. Viele stellen sich hierbei die Frage, ob man eine solche Sanierung selbst durchführen kann, oder ob man diese lieber einem Fachmann überlassen sollte. Bei dieser Entscheidung sollte …

Abschreibung

Abschreibung Immobilien (AfA), Tipps & Beispiel
Abschreibung Immobilien: Altbau / Neubau / selbstgenutzte Immobilien Wenn Sie eine Immobilie besitzen, investieren Sie zugleich in Kapital. Denn wenn Sie diese vermieten, erhalten Sie nicht nur die Miteinnahmen, sondern auch Steuervergünstigungen. Dies ist die Abschreibung für Abnutzung (AfA), die Sie über viele Jahre hinweg von der Steuer absetzen dürfen. Dabei hängen Ihre Abschreibungsmöglichkeiten davon …

Wohnungseigentumsgesetz

Wohnungseigentümergesetz / Wohnungseigentumsgesetz (WEG), Gesetz für Eigentümer / Verwalter
Das Wohnungseigentumsgesetz bzw. Wohnungseigentümergesetz (WEG) Das Wohnungseigentümergesetz ist auch als Wohnungseigentumsgesetz bekannt. Es regelt in Deutschland, wem welche Teile einer Wohnung gehören. Daher ist es vor allem bei Mehrfamilienhäusern relevant. Bevor Sie eine Wohnung kaufen oder verkaufen, sollten Sie daher gut über die Besitzverhältnisse Bescheid wissen. Dafür lohnt es sich, zumindest die Grundzüge des Wohnungseigentümergesetzes …

Hausbau – Auf die Dämmung kommt es an

Richtige Dämmung beim Hausbau
Egal, ob Sie einen Hausbau planen oder Ihre Immobilie sanieren möchten: Sie benötigen in jedem Fall eine effiziente Wärmedämmung. Bekanntermaßen sorgt diese für eine Einsparung von Energie und somit Heizkosten. Doch das sind nicht die einzigen positiven Effekte, mit denen Sie bei der richtigen Dämmung beim Hausbau rechnen dürfen. Apropos rechnen – Sie können für …

Keller trockenlegen und abdichten

Keller trockenlegen und abdichten
Ein trockener Keller eignet sich als perfekter Lagerort. Nasse Kellerwände hingegen rufen gerne gesundheitsschädlichen Schimmel hervor. Weist Ihr Keller nasse Wände auf, sollten Sie schnell reagieren und entsprechende Behebungs- und Sanierungsarbeiten durchführen. Die Ursachen für nasse Wände im Keller Obwohl der Keller weitestgehend von Nässe geschützt wird, können zahlreiche Ursache feuchte bis nasse Kellerwände verursachen. …