Die Bedeutung der Due Diligence bei Immobilien

Die Bedeutung der Due Diligence bei Immobilien
Due Diligence beschreibt einen Prozess um die gebotene Sorgfalt beim Immobilienhandel walten zu lassen. Aufgrund der beträchtlichen Werte, die den Besitzer wechseln, sowie der enormen Risiken bei einem Fehlkauf hat die Due Diligence für gewerbetreibende Immobilienhändler eine hohe Bedeutung. Das Verfahren wird nach einem festen System angewandt. Im privaten Wohnungsmarkt hat die Due Diligence kaum …

Möblierte Wohnung vermieten – Das ist zu beachten

Möblierte Wohnung vermieten – Das ist zu beachten
Die deutschen Städte sind überfüllt und es herrscht Wohnungsknappheit. Das liegt vor allem an den jungen Arbeitern und Studenten, die in Massen in die Großstädte strömen. Für Investoren ist dies ein lukratives Geschäft, das langfristig passives Einkommen generieren kann. Um den Profit zu steigern, bietet es sich an, Wohnungen möbliert zu vermieten. Diese sind heiß …

Der Anspruch auf einen eigenen Briefkasten

Der Anspruch auf einen eigenen Briefkasten
Es gibt in Deutschland kaum einen Haushalt, der nicht über einen Briefkasten verfügt. Dabei sieht das Gesetz grundsätzlich keine ausdrückliche Verpflichtung dafür vor. Ein Alltag ohne Briefkasten erscheint aber undenkbar, da Postzustellungen unvermeidbar sind. Es wäre schließlich ein großes Risiko, zustellungsbedürftige Übersendungen erschwert oder gar nicht zu ermöglichen. 1. Verpflichtungen des Vermieters Häufig stellt sich …

Kein Bestellerprinzip beim Immobilienkauf!

Kein Bestellerprinzip beim Immobilienkauf!
Nach der Gesetzesreform für Mieter und Vermieter vor einigen Jahren, bei der die Bundesregierung das Bestellerprinzip eingeführt hat, gelten beim Kauf oder Verkauf von Immobilien jetzt andere Regelungen. Anders als bei der Miete von Immobilien, bezahlen beide Vertragsparteien zukünftig anteilig die Dienstleistung des Maklers. Mit dieser neuen Regelung werden die Lasten durch die Maklerprovision nun …

Verkehrssicherungspflicht

Verkehrssicherungspflicht Immobilien / Vermieter : Bäume, Grundstück, Baustelle
Die Haftung ist in Deutschland ein wichtiges Thema. So auch beim Bau von Häusern oder der Vermietung bereits fertiger Immobilien. Wenn Sie selbst der Bauherr sind, obliegt Ihnen auch die Pflicht, den Verkehr auf der Baustelle zu sichern. Dabei geht es um alle Personen, die sich berechtigterweise auf dem Grundstück aufhalten und dort möglicherweise zu …

Notarielle Beglaubigung

Notarielle Beglaubigung: Kosten, Beispiel, Vollmacht
Die notarielle Beglaubigung bestätigt die Echtheit eines Dokuments oder dessen Kopie. Dies ist nicht mit der Beurkundung zu verwechseln, bei der es darum geht, ein Dokument zu erstellen oder ein Besitzverhältnis festzulegen. Im Immobilienbereich ist die beglaubigte Abschrift zum Beispiel dann nötig, wenn Sie den Mietvertrag oder den Kaufvertrag mitsamt Ihrer Unterschrift vervielfältigen möchten. Denn …

Immobilienmakler: Das sollte man beachten

Immobilienmakler: Das sollte man beachten
Immobilienmakler gesucht: Aufgaben, Gebühren, Erfahrungen Wenn Sie auf der Suche nach einem Haus, einem Grundstück oder einer Wohnung sind, bietet es sich oftmals an, einen Immobilienmakler zu beauftragen. Zwar können Sie auch selbst online suchen, aber mit einem Makler gestaltet sich die Suche deutlich effizienter. Er sucht präzise nach der Wunschimmobilie und kann Ihnen auch …

Dürfen Mieter eine möblierte Wohnung neu einrichten?

Dürfen Mieter eine möblierte Wohnung neu einrichten?
Bei bestimmten Personengruppen wie Studenten, Pendlern oder Geschäftsreisenden sind möblierte Wohnungen sehr beliebt. Die Vermietung von möblierten Wohnungen und Zimmern hat einige Fallstricke, die von beiden Parteien im Mietvertrag entsprechend geregelt werden müssen. Davon abgesehen kann es passieren, dass man zwar eine günstige möblierte Wohnung bekommen kann, sich jedoch mit der vorhandenen Ausstattung nicht richtig …

Abstandszahlung

Abstandszahlung an Mieter, Alternativen seit Mietrechtsreform
Bis zum Jahr 2001 war die sogenannte Abstandszahlung ein rechtlich gültiges Mittel, um einen Mieter durch einmalige Zahlung dazu zu bewegen, seine Wohnung schneller zu verlassen. Das Mietrechtsreformgesetz, das am 1. September 2001 in Kraft getreten ist, verbietet eine Abstandszahlung jedoch. Hier erfahren Sie, was diese Art der Zahlung ausgemacht hat und welche Alternativen es …

Jahresrohmiete

Jahresrohmiete - Definition und Erklärung
Als Jahresrohmiete wird der Betrag, den ein Mieter oder Pächter gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den vertraglichen Vereinbarungen in einem Jahr bezahlen muss, bezeichnet. Wie hoch der zu zahlende Betrag ist, hängt vor allem von den Bestimmungen des Mietvertrages ab. Das betrifft sowohl Geschäfts- als auch Wohngrundstücke sowie Grundstücke und Immobilien, die gemischt genutzt werden. …