Wohnung in Berlin finden? Lohnt sich ein Makler?

Wohnung in Berlin finden? Lohnt sich ein Makler?
Natürlich gibt es in einer großen Stadt wie Berlin extrem viele Wohnungen, welche für neue Mieter theoretisch zur Verfügung stehen. Allerdings ist es für Privatmenschen alles andere als einfach, die richtige Wohnung zu finden und dann auch noch einen Vertrag für die Immobilie zu bekommen. Genau deshalb bietet es sich an, die Dienste eines professionellen …

Nebenkostenabrechnung prüfen – dies sind die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung

Nebenkostenabrechnung prüfen – dies sind die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung
Ob Apartment, Maisonette, Penthouse, Einfamilien- oder Reihenhaus: Überall fallen Nebenkosten an. Wer zur Miete wohnt, erhält in der Regel einen Mietvertrag mit festgelegten Betriebskosten, die er monatlich im Voraus bezahlen muss. Einmal im Jahr sind Vermieter dazu verpflichtet, eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen, in der alle Kosten exakt aufgelistet und für den Mieter nachvollziehbar dargestellt werden. …

Dürfen Mieter eine möblierte Wohnung neu einrichten?

Dürfen Mieter eine möblierte Wohnung neu einrichten?
Bei bestimmten Personengruppen wie Studenten, Pendlern oder Geschäftsreisenden sind möblierte Wohnungen sehr beliebt. Die Vermietung von möblierten Wohnungen und Zimmern hat einige Fallstricke, die von beiden Parteien im Mietvertrag entsprechend geregelt werden müssen. Davon abgesehen kann es passieren, dass man zwar eine günstige möblierte Wohnung bekommen kann, sich jedoch mit der vorhandenen Ausstattung nicht richtig …

Immobilienverwaltung

Immobilienverwaltung : Definition & Aufgaben
Wer bebaute oder unbebaute Grundstücke besitzt (auch Wald oder land- und forstwirtschaftliche Flächen) ist häufig mit der Vielzahl der Verpflichtungen, die damit einhergehen, überfordert. Hilfe gibt es bei verschiedenen Immobilienverwaltern, die sich um alle anfallenden Aufgaben kümmern. Da umgangssprachlich meist alle Begriffe rund um die Immobilien in einen Topf geworfen werden, schauen wir uns diese …

Abstandszahlung

Abstandszahlung an Mieter, Alternativen seit Mietrechtsreform
Bis zum Jahr 2001 war die sogenannte Abstandszahlung ein rechtlich gültiges Mittel, um einen Mieter durch einmalige Zahlung dazu zu bewegen, seine Wohnung schneller zu verlassen. Das Mietrechtsreformgesetz, das am 1. September 2001 in Kraft getreten ist, verbietet eine Abstandszahlung jedoch. Hier erfahren Sie, was diese Art der Zahlung ausgemacht hat und welche Alternativen es …

Jahresrohmiete

Jahresrohmiete - Definition und Erklärung
Als Jahresrohmiete wird der Betrag, den ein Mieter oder Pächter gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den vertraglichen Vereinbarungen in einem Jahr bezahlen muss, bezeichnet. Wie hoch der zu zahlende Betrag ist, hängt vor allem von den Bestimmungen des Mietvertrages ab. Das betrifft sowohl Geschäfts- als auch Wohngrundstücke sowie Grundstücke und Immobilien, die gemischt genutzt werden. …

Staffelmiete

Staffelmiete - Erklärungen, Vorteile und Nachteile
Wenn Ihnen eine Wohnung oder ein Haus gefällt, schließen Sie einen entsprechenden Mietvertrag ab. Heutzutage umfasst dieser immer öfter eine sogenannte Staffelmiete. Was das ist und was Sie dabei zu beachten haben, verraten wir in diesem Beitrag. Was bedeutet Staffelmiete? Der Begriff Staffelmiete bedeutet, dass Mieterhöhungen im Vertrag für bestimmte Zeitpunkte vorgesehen sind. Dadurch kann …