Maklerprovision: Alles über das neue Gesetz

Maklerprovision: Alles über das neue Gesetz
Ob Eigentumswohnungen, Häuser, Neubauten oder bebaubare Grundstücke – viele Immobilienobjekte werden über einen Immobilienmakler zur Vermietung oder zum Kauf angeboten. Ein professioneller Immobilienmakler fungiert dabei als Vermittler zwischen dem Käufer und dem Verkäufer. Abhängig von dem jeweiligen Auftragsumfang erbringen die Makler im Zuge dessen unterschiedliche Leistungen. Zu diesen zählen beispielsweise das Aufsetzen des Kaufvertrages, die …

Fragen beim Hausverkauf: Sollte ein Immobilienmakler beauftragt werden?

Fragen beim Hausverkauf: Sollte ein Immobilienmakler beauftragt werden?
Die Suche nach einem Immobilienmakler kann überfordernd und teuer sein. Auf dem Markt zeigt sich ein starker Konkurrenzkampf, die Kosten und angebotenen Leistungen unterscheiden sich von Makler zu Makler. Viele Menschen stellen sich deshalb die Frage, ob sie überhaupt einen Makler beauftragen möchten, wenn sie ihr Haus verkaufen. Allerdings kann diese Frage mit etwas Hintergrundwissen …

Notartermin

Notartermin für Hauskauf / Hausverkauf - Kosten, Infos, kurzfristige Absage
Wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, spielt der Notar dabei zwangsläufig eine Rolle. Denn schließlich handelt es sich hier um große Summen, und Ihre finanzielle Sicherheit steht auf dem Spiel. Als neutrale und beratende Instanz ist der Notar sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer da. Hier erfahren Sie, wie ein …

Notaranderkonto

Notaranderkonto - Definition, Kosten, Gebühren & Beispiele
Um beim Kauf von Immobilien den Zahlungsvorgang abzusichern, ist es möglich, sich für ein sogenanntes Notaranderkonto zu entscheiden. Dieses ist auch als Anderkonto bekannt, da Sie einen Treuhänder beauftragen, um den Geldtransfer abzusichern. Meistens dient der Notar als Treuhänder. Er überweist den von Ihnen eingezahlten Betrag auf das Konto des Verkäufers. Wann ist ein Notaranderkonto …

Notarielle Beurkundung

Notarielle Beurkundung, Immobilie Kaufen / Verkaufen. Definition, Kosten, Beispiel
Während eine notarielle Beglaubigung dafür geeignet ist, die Echtheit einer Unterschrift oder die Übereinstimmung einer Abschrift mit dem Original zu bestätigen, geht es bei der notariellen Beurkundung um die Richtigkeit des Inhalts. Dieser Prozess ist auch als Protokollierung oder Verbriefung bekannt. Im Bereich der Immobilien ist die notarielle Beurkundung bei Kauf und Verkauf relevant. So …

Notarielle Beglaubigung

Notarielle Beglaubigung: Kosten, Beispiel, Vollmacht
Die notarielle Beglaubigung bestätigt die Echtheit eines Dokuments oder dessen Kopie. Dies ist nicht mit der Beurkundung zu verwechseln, bei der es darum geht, ein Dokument zu erstellen oder ein Besitzverhältnis festzulegen. Im Immobilienbereich ist die beglaubigte Abschrift zum Beispiel dann nötig, wenn Sie den Mietvertrag oder den Kaufvertrag mitsamt Ihrer Unterschrift vervielfältigen möchten. Denn …

Bauträger

Bauträger: Definition, Aufgaben, Leistungen, Wissen
Unter einem Bauträger versteht man ein Unternehmen, das Immobilien baut, um sie dann zu verkaufen. Dabei kann es sich sowohl um Wohn- als auch um Gewerbeimmobilien handeln. Der Bauträger veräußert dabei nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch das Grundstück, auf dem sich dieses befindet. Somit erhalten Sie eine bezugsfertige Wohnung und die entsprechenden Rechte …

Abstandszahlung

Abstandszahlung an Mieter, Alternativen seit Mietrechtsreform
Bis zum Jahr 2001 war die sogenannte Abstandszahlung ein rechtlich gültiges Mittel, um einen Mieter durch einmalige Zahlung dazu zu bewegen, seine Wohnung schneller zu verlassen. Das Mietrechtsreformgesetz, das am 1. September 2001 in Kraft getreten ist, verbietet eine Abstandszahlung jedoch. Hier erfahren Sie, was diese Art der Zahlung ausgemacht hat und welche Alternativen es …