Verkehrswertberechnung

Verkehrswertberechnung Immpobilie -> Online &
Es ist stets sinnvoll, den aktuellen Verkehrswert für eine Immobilie zu kennen. So wissen Sie nämlich, wie viel Erlös Sie bei einem Verkauf erwarten dürfen oder welchen Kaufpreis Sie in etwa für Ihre Wunschimmobilie einplanen sollten. Außerdem hängt die Höhe eines eventuellen Kredits, für den Sie Ihre Immobilie verpfänden, von deren Verkehrswert ab. Hier erfahren …

Zwischenfinanzierung

Zwischenfinanzierung Immobilie: Bei Hauskauf, Hausbau, Hausverkauf - Erfahrungen & Beispiele
Zinsen bei Hauskauf, Hausverkauf, Hausbau - Erfahrungen & Beispiele Mit der Zwischenfinanzierung ist es möglich, einen kurzen Zeitraum zu überbrücken. Es handelt sich um einen kurzfristigen Kredit, der zum Einsatz kommt, bis der eigentlich zugesagte größere Kredit ausgezahlt ist. Für die Planung eines Immobilienkaufs ist die Zwischenfinanzierung sehr wichtig. Beispielsweise ist es möglich, diesen Kredit …

Ertragswert

Ertragswert, Immobilienbewertung: Definition, Erklärung, Beispiel
In einem Ertragswertverfahren geht es darum, anhand der aktuellen und zukünftig zu erwartenden Mieteinnahmen den Verkehrswert einer Immobilie zu bestimmen. Diese Kennzahl ist für mögliche Käufer interessant, die die entsprechende Immobilie ihrerseits ebenfalls vermieten möchten. Vor allem bei Wohnimmobilien, aber auch bei vermieteten Gewerbeimmobilien ist der Ertragswert sehr wichtig. Sie können diesen entweder im Maklerverfahren …

Kaufpreisfaktor

Kaufpreisfaktor: Definition, Berechnung, Beispiel
Der Kaufpreisfaktor (häufig auch Vervielfältiger bezeichnet) ist eine wirtschaftliche Kennzahl, die vor allem beim Kauf von Immobilien große Bedeutung hat. Er hilft bei Rendite-Berechnungen im Rahmen eines Immobilienkaufs und wird häufig auch im Rahmen einer ersten (groben) Bewertung von Immobilien als Kenngröße herangezogen. Der Faktor / Vervielfältiger ist also vor allem für Investoren spannend, die …

Liegenschaftszins

Liegenschaftszins : Definition, Berechnung und Erklärung
Der Liegenschaftszins wird in der Wertermittlungsverordnung als Zinssatz definiert, die die markübliche Verzinsung von Liegenschaften beschreibt. Er wird deswegen als Rechengröße zu Ermittlung des Verkehrswertes von Immobilien verwendet und ist eine wichtige Größe bei der Wertermittlung einer Immobilie im Rahmen des Ertragswertverfahrens. Da der Immobilienmarkt kaum vom Kapitalmarkt abhängig ist und der Verkehrswert der Immobilie …

Bauherr

Bauherr, Bauvorhaben, Bauträger - Aufgaben, Information, Definition, Beispiel
Der Bauherr ist stets derjenige, der sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich für ein Bauvorhaben zuständig ist. Das sind häufig Privatpersonen. Aber auch eine Firma, die ein Gebäude in Auftrag gibt, kann ein Bauherr sein. Dann handelt es sich statt einer natürlichen um eine juristische Person. Hier erfahren Sie, welche Pflichten ein Bauherr hat, was zu …